Klassisch besteht das Konvolut der Sägen für den Heimwerker aus der Bügelsäge, um Äste zu kürzen, der Feinsäge für den Fein- oder Gehrungsschnitt, dem Fuchsschwanz zum Zuschnitt von Brettern und der Puksäge zur Trennung von Kunststoff- und Metallrohren.
Mit der Verbreitung der Elektrosägen ist diese Spezialisierung auf den Verwendungszweck der Einteilung nach der Funktionsweise gewichen. Mehrzwecksägen sind Elektrowerkzeuge, die ihre Anpassungsfähigkeit aufgrund des Designs und großen Mengen an Zubehör gewinnen.
Auch für den Heimwerker sind Sägen mittlerweile Universalwerkzeuge, die sich in Stich- und Kreissägen einteilen lassen. Handwerkzeuge werden deshalb auch im Heimbereich nur noch dort eingesetzt, wo es eher auf Feinfühligkeit ankommt, etwa beim Modellbau.
Die Elektrostichsäge
Die Elektrostichsäge ist kein Werkzeug, das für feinfühliges Arbeiten bekannt ist. Die Hin- und Hebewegung der Sägeklinge bewirkt einen Rückschlag, der die beidhändige Bedienung des Elektrowerkzeugs erfordert.
Aufgrund der starken Vibration ist bei hochwertigem Material dessen Oberfläche zu schützen. Dies gelingt durch Klebeband oder befestigte Abdeckungen. Der gerade Schnitt mit einer Stichsäge kann hierbei eine echte Herausforderung sein, der einige Übung sowie Sorgfalt bei den Markierungsvorbereitungen erfordert.
Dafür geht der Rundschnitt insgesamt leichter von der Hand. Ihre Qualitäten liegen dafür in Anpassungsfähigkeit, Geschwindigkeit, Handhabbarkeit unter ungünstigen räumlichen Bedingungen und der ausgeübten Kraft.
Die Elektrokreissäge
Sollen exakte, schnelle und dabei gerade Schnitte ausgeführt werden, empfiehlt sich die Anschaffung einer Elektrokreissäge. Diese zeigt sich etwa bei der Verlegung von Spanplatten als unverzichtbar.
Der Gesundheit zuliebe ist die Möglichkeit zum Anschluss einer Staubabsaugung unverzichtbar.
Manche Geräte verfügen als Zusatzausstattung über einen Sägetisch; damit wandelt sich das 3Handgerät zur Tischkreissäge. Schutzabdeckungen, die auch genutzt werden, schützen vor Verletzungen.
Persönliche Schutzausrüstung
Bei allen Elektrosägen gilt es im besonderen Maße, das Augenmerk auf eine angemessene persönliche Schutzausrüstung zu richten. Schutzbrille, schnittfeste Arbeitshandschuhe, Gehör- und Staubschutz sind auch im Werkzeugkasten des Heimwerkers unverzichtbar.