Für die Küchenplanung können hier einige Trends für das Jahr 2021 vorgestellt werden, die es optisch wirklich in sich haben. Dabei bezieht sich dies nicht nur auf die Farben und Muster der einzelnen Möbel, sondern auch auf die elegante Kombination mit verschiedenen Elektrogeräten, die zur Küche einfach dazugehören. Darüber hinaus findet sich 2021 eine Variante im Aufbau wieder, die man schon aus vergangenen Jahren kennt und jetzt mit neuem Glanz zurückkommt. Daraus ergeben sich ganz verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, die dann natürlich auf die eigenen individuellen Wünsche abgepasst werden können. Um einen guten Einblick in die Situation zu bekommen, soll mit den trendigen Küchenformen und -farben begonnen werden.
Kaffee kochen im Überblick
Durchschnittlich trinken die Deutschen 162 Liter Kaffee im Jahr. Das entspricht etwa einer kompletten Badewannenfüllung. Damit werden sogar die Getränke Mineralwasser und Bier überboten, was den Kaffee zum beliebtesten Getränk in Deutschland macht. Dabei gibt es zahlreiche Varianten den Kaffee zuzubereiten.
Methoden des Kaffee Kochens
Filterkaffee
Ein Klassiker bei der Kaffeezubereitung ist immer noch der Filterkaffee, da es schnell, einfach und zeitlos ist. Hierbei kann der Kaffee entweder mit einer Filterkaffeemaschine oder einem Handfilter zubereitet werden. Die Methode ist ideal für fruchtige Sorten und helle Röstungen, damit sie ihr klares und kräftiges Aroma entfalten können.
French Press
Eine weitere beliebte Methode ist die Zubereitung mit der French Press. Die einfache Bedienung, schnelle Reinigung und die Entbehrlichkeit eines zusätzlichen Papierfilters, machen sie zu einem begehrten Zubereitungsinstrument. Da das Metallsieb dafür sorgt, dass die enthaltenen Öle und Fette nicht wie bei einem Papierfilter herausgefiltert werden, ist der Kaffee hierbei deutlich vollmundiger und dementsprechend intensiver.
Bei dieser Art der Zubereitung sollte grob gemahlenes Kaffeepulver verwendet werden, da dieses dann langsamer und gleichmäßiger extrahiert wird, woraus ein nuancierterer Geschmack resultiert. Das Kaffeepulver wird dabei in ein Glaszylinder gefüllt und mit kochendem Wasser aufgegossen. Besonders Umweltfreundlich und Geld sparend kann das Wasser mit einem Wasserkocher erhitzt werden.
Aeropress
Die Aeropress ist noch eine relativ neue Variante der Kaffeezubereitung. Es handelt sich hierbei um eine Mischung aus Filterkaffee und French Press. Diese manuelle Kaffeemaschine besteht aus einem Presskolben, einem Brühzylinder und einem Papierfilter. Das Kaffeepulver wird zusammen mit dem Brühwasser im Brühzylinder vermischt und dann mit Hilfe des Presskolbens durch den Papierfilter in eine Tasse gepresst. Umso länger der Kaffee im Brühzylinder zieht, desto stärker wird er, da sich mit zunehmender Länge auch Bitterstoffe aus dem Pulver lösen. Durch den Papierfilter werden dabei Öle und Fette herausgefiltert, was den Kaffee sehr fein und klar macht.
Espressokocher bzw. -kanne
Beim Espressokocher handelt es sich um die klassische italienische Art der Kaffeezubereitung. Der Name ist hier allerdings irreführend, da kein Espresso im herkömmlichen Sinne zubereitet wird. Es wird nur das Dampfprinzip der Espressoherstellung angewendet. Zubereitet wird der Kaffee hierbei auf einem Herd. Im unteren Bereich befindet sich das Wasser und das Sieb. Der obere Teil ist die eigentliche Kanne. Durch das Erhitzen wird das heiße Wasser druckvoll über ein Steigrohr durch das Sieb mit dem Kaffeepulver gepresst. Danach kühlt es ab und sammelt sich samt den gelösten Aromastoffen innerhalb der Kanne. Es entsteht ein starker, kleiner und kraftvoller Kaffee.
Chemex Karaffe
Auch die Chemex Karaffe ist eine Methode der Kaffeezubereitung mittels Filter, womit besonders guter Kaffee hergestellt werden kann. Dies liegt daran, dass die Brühtemperatur aufs Grad genau und auch die Brühzeit genauestens abgepasst werden kann, um einen optimalen Kaffee zuzubereiten. Dieser ist dann besonders fein und aromatisch. Darüber hinaus ist die einfache Reinigung ein Pluspunkt.
Kaffeevollautomat und Kaffeepadmaschine
Bisher wurden vor allem die klassischen Zubereitungsmethoden vorgestellt. Heutzutage gibt es allerdings auch Kaffeevollautomaten, die voll automatisiert verschiedene Varianten von Kaffee herstellen können. So lassen sich Kaffee, Cappuccino und Espresso zubereiten. Darüber hinaus gibt es gleichermaßen Kaffeepadmaschinen, die mit Kapseln bzw. Pads bestückt werden, um Kaffee zu produzieren.
Fazit
Inzwischen gibt es zahlreiche Methoden, um einen Kaffee zuzubereiten. Im Endeffekt kommt es auf die eigenen Präferenzen an, um zu entscheiden, welche Zubereitungsmethode den optimalen Kaffee für einen selbst herstellt.
Alternativen zum Radiowecker
Der Radiowecker war lange Zeit neben dem klassischen Uhrenwecker das beliebteste Gerät, um Morgens aus dem Bett zu kommen. Doch heute gehört längst nicht mehr zu der zeitgemäßen Weckfunktion, dafür haben Sie heutzutage ganz andere Möglichkeiten .Diese Möglichkeiten können Sie direkt auf Ihre Schlafgewohnheiten zuschneiden und haben anderweitige Funktionen, die ein gemütliches Aufwachen ermöglichen.
Die Geschichte der Haushaltsgeräte
Ein Haushaltsgerät ist ein mechanisches sowie elektrisch angetriebenes Fabrikat, welches in der Regel in einem privaten Haushalt benutzt wird. Dazu gehören beispielsweise Mixer ebenso wie Sauger. Im Handel wurde dieses Küchengeräte-Warenangebot als “Weiße Ware” definiert.
Reinigung und Pflege Ihres Marmorbodens
Wie Ihnen sicher bekannt ist, gehört der Marmorboden zu den Natursteinen, die am ältesten sind. Sie finden Marmor in unterschiedlichen Farbtönen und Maserungen, was mit dem Gehalt von Metalloxiden zu tun hat. Marmor ist ein sehr weicher Stein und daher säureempfindlich und falls er nicht imprägniert wurde, sieht man auch sehr schnell Flecken auf Marmor. Sie wünschen sich jedoch für Ihren Marmorboden ein schönes und vor allem langes Aussehen. Dafür benötigen Sie eine spezielle Pflege.